Olomouc in Tschechien

Nachdem unsere letzte Reisewoche mit Regenwetter und kühlen Temperaturen begonnen hatte und wir in Polen unsere Motorräder quasi im Regen stehen ließen, flüchteten wir am 11. Juni, unserem 13. Hochzeitstag, bei - wie soll es anders sein - Sauwetter nach Tschechien. Die Wetterprognose sagte für die Region "durchwachsen" voraus. Wir checkten für 2 Nächte im Hotel "Lafayette" in Olomouc ein und konnten die Stadt dann tatsächlich bei schönem Wetter erkunden. Auf dem Weg nach Olomouc machten wir kurz Halt in dem polnischen Dorf Chochołów. Es liegt ca. 7km nordwestlich von Zakopane und beeindruckt durch seine aus Holz gebauten Häuser. Die Häuser stellen ein einzigartiges Ensemble der ursprünglichen Podhalanie-Architektur dar (Podhalanie ist eine ethnische Volksgruppe, auch Goralen genannt, und hat mit den Holzhäusern eine charakteristische, eigene Architketur). Von da aus ging es dann schnell weiter nach Olomouc. Die Stadt Olmütz liegt in der Provinz Mähren und ist bekannt für ihre 6 barocken Brunnen und die Dreifaltigkeitssäule. Letztere konnten wir leider nicht sehen, sie wird derzeit restauriert und war eingehüllt. Das Rathaus ist ein ehemaliges Kaufmannshaus mit Gewölberäumen und einer astronomischen Uhr. Wir hatten also bei unseren Spaziergängen genug, was wir uns anschauen konnten. Und wir haben die tschechische Küche und Schmidti auch das tschechische Bier ausgiebig genossen.